Jump to content

Neues AlexImage und EMU aufspielen. Hilfe


Gast teevi23

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe nun endlich mein Crossover-Kabel erhalten und möchte nun endlich mein Linux auf den neuesten Stand bringen, sowie durch das EMU wieder X-Zone, BU, 13 Street schauen.

 

Nun aber zu meinem Problem. Wie spiele ich das ganze ein?

 

Ich habe in verschiedenen FAQs rumgeblättert, aber von unterscheidlichen Methoden erfahren.

Zum einen wird mir erzählt, és wird ein Nullmodem und ein Crossover-Kabel benötigt, ein anderer erzählt mir, es wird nur das Crossover-Kabel benötigt.

Was stimmt nun, und wie muss ich konkret vorgehen? Wer kann mir eine Anleitung (in Kurzform) liefern, die auch ich als kleiner Dummkopf verstehe und mit der ich nichts falsch mache.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir da schon die "Anleitung zum Image Flashen" durchgelesen, nur leider liest man überall etwas anderes.

Also ich les mir gerne diese Sachen und durch und versuch mich durchzufummeln, nur wenn es um eine Box im Wert von 300 geht, dann probier ich nicht gerne einfach aus, sondern sollte mir schon sicher sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Apollo

 

wenn es nur um das flashen geht, das heißt deine Box hat bereits Linux drauf, dann hast du nichts zu befürchten.

Einfach Box und PC mit Cross- und Nullmodemkabel verbinden, BootManager laden, image aussuchen und flashen. Einfacher gehts nicht :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx Fuemi,

nur hab ich leider ein Problem, bzw. 2 Probleme:

 

1. Ich habe nur ein Crosover-Kabel, kein Nullmodemkabel

 

2. Kann ich mit diesem Crossover-Kabel nicht auf die Box connecten, gibt es ne Möglichkeit die IP der Box herrauszufinden? Denn ich denke, ich kann wegen der falschen IP nicht auf die Box connecten.

 

MfG

Apollo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon ein image drauf hast, kannst du es so herausfinden:

DBox-Taste der Fernbedienung >Einstellungen >Netzwerkeinstellungen

Ist das nicht vorhanden, machst du folgendes: der Netzwerkkarte des PC´s manuell eine IP zuweisen z.B. 192.168.0.1

Dann im BootManager bei den Einstellungen oben links bei IP der DBox 192.168.0.2 eingeben. Dann paßt das schon.

 

Es geht zwar auch ohne Nullmodemkabel, hast dann aber kein Protokoll und eine Fehlerquelle.

Schau mal hier als Anleitung:

http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab die IP jetzt,

allerdings hab ich mal probiert per WS_FTP an die Box zu connecten, aber das klappt nicht.

"Host is unreachable" ist die Fehlermeldung.

 

Und wenn ichs mit dem Flashen ausprobiere, dann kommt die Fehlermeldung: "Ein NFS-Root Verzeichnis muß existieren".

 

Ich werd nochmal bekloppt.

Hast du nen Rat, Fuemi?

 

Edit:

Wenn ich das Netzwerk der Box teste, erhalte ich folgendes Ergebnis:

192.168.*.** ist erreichbar (ping)

Gateway ist nicht erreichbar (Host or protocol error)

Nameserver ist nicht erreichbar (Host or protocol error)

dboxupdate.berlios.de ist nicht erreichbar (Socket error)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um per ftp an die Box zu kommen, muß diese natürlich hochgefahren sein. Die NIC wird erst als aktiv angesehen, wenn die Box zwischen "Booting" und "Waiting" steht.

Wie sieht es denn mit einem ping 192.xxx.xxx.xxx von der DOS-Aufforderung aus?

Und schalt an der Box und PC das Gateway aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimms mir bitte nicht übel, wenn ich ein bißchen nachhake, aber ich bin halt noch ein ziemlicher Noob in diesem Gebiet.

Was ist die NIC?

Was ist das Gateaway und wie schalte ich es aus?

In welchem Modus muss die Box stehen, um sie mit dem Bootmanager flashen zu können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Fuemi bereits gesagt hast, ist es das beste mit dem Bootmanager zu flashen. Da wird nämlich auch der Bootloader ausgeblendet und du kannst praktisch die Box auch nicht kaputt machen. Die zweite Möglichkeit ist über FTP das Image (ohne Bootloader) rüberzuspielen und dann via Expertenfunktion/ einzelne partition einspielen/ Image ohne Bootloader einspielen.

 

Problematisch wird es nur, wenn das Image nicht startet, dann brauchst du definitiv the Bootmanager und ein Serielles Nullmodemkabel. Das kann man aber auch leicht selber herstellen, da nur drei Drähte verbunden werden. Anleitung findet man im Internet.

 

RonnyP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Apollo

 

Vielleicht kann ich dir deine Fragen benatworten:

NIC = Netzwerkkarte

Gateway - ist der Server über den du ins Internet oder ins LAN gehst. Wenn du nur Modem/ ISDN Verbindung zum internet hast, ist es sicherlich schon ausgeschalten. Ausgeschalten bedeutet keine IP Adresse für den Gateway eingegeben. Auch in der Box unter Netzwerkeinstellungen prüfen.

 

Bei Flashen mit Bootmanager muss die Box in keinem Modus stehen. Du mußt nur Debug Enable haben (Sollte aber bei dir sein, da du ja bereits Neutrino draufhast). Geflash wird beim Neustart der Box. Also Image im Bootmanager auswählen und auf flashen gehen. Am besten dazu nochmal Anleitung zum Bootmanager lesen, was du alles einstellen mußt.

 

Überprüfen kannst du die Netzwerkverbindung, indem du den Ping-befehl anwendest. Dann müßte die Antwort innerhalb weniger Sekunden kommen. Wenn nicht Netzwerkeinstellungen (IP, Subnet mask) überprüfen. Du solltest bei der Box und PC IP Adressen aus dem selben Bereich wählen, also nur die letzten stellen unterscheiden sich. Ansonsten mußt die Subnet-Maske anpassen (Standard: 255.255.255.0 - bedeutet die letzten Adressen kannst du variieren, also PC 1 und Box 2 oder so).

 

Solltest du wieder erwarten keine Antwort über Ping Befehl bekommen, dann überprüfen mal das CroosOver Kabel. bei mir gab das Kabel an der Box keinen richtigen Kontakt und ich mußte ein kleines Blättchen dazwischen schieben. Liegt an den Stecker, die manchmal Sche.. sind.

 

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich wollte mich auch nochmal zu Wort melden. Eigentlich habe ich doch die Frage gestellt, doch anscheinend nutzt jemand anderes meine Frage dazu, um sein Problem zu klären, obwohl er sicherlich in der Lage ist, einen eigenen Eintrag zu schreiben.

Zu meiner Frage habe ich leider bisher noch keine konkrete Anwort erhalten. Ich bitte daher einem Newbie mitzuteilen, wie ich konkret ein ALEXImaga und eine neues Emu wo auf die DBOX bekomme.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ teevi23

Sorry, nicht meine Schuld :roll:

 

Für dich gilt das Vorgesagte entsprechend. Nur mit dem Unterschied, du bekommst kein AlexW und emu gleichzeitig auf die Box. Nur entweder oder.

Noch einmal zur Verdeutlichung: das AlexW ist ein sog. Basis-Image ohne weiteren Schnickschnack und ohne Emulation = du benötigst auf jeden Fall eine Karte.

Ein Emu ist eine Kombination aus "Image" + Emulation, so das du für den Betrieb keine Karte benötigst; außerdem werden dir erweiterte Funktionen zur Verfügung gestellt.

So, und nun zum flashen. Saug dir bei http://www.keywelt.de.vu/ unter FAQ die "Anleitung zum Image Flashen". Da steht wirklich alles beschrieben. Desweiteren Infos siehe oben.

Sollten dann noch Fragen Auftauchen, einfach posten :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss auch kurz was dazu sagen. :D

 

Du musst deinem PC eine Feste ip zuweisen die in dem gleichen nummern bereich wie dir dbox liegt sonst geht es nicht.

 

also gib der box zb. im bootmanager oben links die ip 10.0.0.201 und deinem pc die ip 10.0.0.20) und dann bekommst du auch eine verbindung.

 

gruss jogy2 :twisted:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jogy2

 

Thx für die Mühe zu helfen.

Aber verwirrt ihn jetzt nicht noch mehr mit weiteren IP´s. Ist doch weiter oben schon alles geschrieben :wink:

 

@ Apollo

 

Habe ich gelesen; ist jedoch nicht vorhanden. Bitte auch dazu Verständnis aufzubringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Apollo

 

Habe ich gelesen; ist jedoch nicht vorhanden. Bitte auch dazu Verständnis aufzubringen.

 

Achso, kein Problem.

Nur würd ich gern wissen, woran es liegt, das ich nicht mit der box connecten kann. Hab jetzt schon 2 verschiedene Netzwerkkabel ausprobiert, aber trotzdem kann ich zu der Box nicht connecten.

 

Aber mein wirkliches Problem:

Beim D-BoxBootmanager hab ich immernoch ein Problem mit dem NFS-Server. Was muß dort als Root-Verzeichnis angegeben werden, und was muß in diesem Ordner sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es darf kein reines RJ45_netzkabel sein (1zu1), sondern ein Crosskabel. Es sei denn, du gehst über einen Switch.

 

Wenn du auch keine Antwort bei einem ping von der DOS-Konsole bekommst, ist entweder das Kabel oder falsche IP´s schuld.

 

Beim Flashen machst du den Haken bei BootP und NFS-Server raus.

(normal steht da, also bei mir "C:DBox2")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du auch keine Antwort bei einem ping von der DOS-Konsole bekommst, ist entweder das Kabel oder falsche IP´s schuld.

 

Ich weiß nicht was du damit meinst? Wie kann was über die DOS-Konsole machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, bin nun etwas weiter gekommen....

wenn ich das image flashe erhalte ich oben in dieser Box folgende Meldung:

 

***Adapter Desc: ASUSTeK/Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)

***MAC address: 00:E0:18:9C:E9:E6 Local IP: 192.168.0.24

[ ***BootP server started... Port 67

***TFTP server started... Port 69

BootP> Request from 00:50:9C:2A:CE:44 (assuming that this is DBox).

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.23 with MAC 00:50:9C:2A:CE:44

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:ProgrammeDBoxBootppcboot_writeflash"...

TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.23 with MAC 00:50:9C:2A:CE:44

BootP> Answer sent!

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "CProgrammetftpbootlogo-lcd"

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:ProgrammeDBoxBootlogo-lcd"...

TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.23 with MAC 00:50:9C:2A:CE:44

BootP> Answer sent!

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "CProgrammetftpbootlogo-fb"

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:ProgrammeDBoxBootlogo-fb"...

TFTP> Transfer finished, sent 85 blocks

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.23 with MAC 00:50:9C:2A:CE:44

BootP> Answer sent!

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "CProgrammetftpbootkernel-cdk"

TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "CProgrammetftpbootkernel-cdk"

TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)

 

was kann ich nun tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...