Jump to content

Nie gesehenes Problem mit Nokia Kabel


Gast spasolino

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe ein voll doofes Problem, habe Linux auf der Box, lief auch ca 2 Wochen wunderbar.

Doch eines nicht so schönen Tages habe ich die Box eingeschaltet und bekam auf dem auf dem Debug-Screen nur komische Zeichen. Aber ungünsiger Weise nicht die normalen Debug-Zeiche, sondern Blaken und alle möglichen ASCII Zeichen, die KEINE Buschstaben sind.

 

Seit diesem Tag bekomme ich die Box nicht mehr gebootet. Sie stürzt entweder ab oder kommt erst gar nicht über den Debug-Screen hinweg.

Sartet immer wieder neu, und jedes mal sieht der Debug anders aus (andere Zeichen, andere Aufteilung...).

Beim neu flashen stürzt die Box teilweise beim kopieren des Images, manchmal beim schreiben in den Flash oder manchmal auch gar nicht ab. Aber selbst wenn das flashen funktioniert, booten tut sie nicht.

Auch nicht mit der original Soft.

 

Ach so, was mir noch aufgefallen ist, beim flashen mit Bootmanager wird der Neutrino-Schriftzug im LCD nur ganz selten normal angezeigt. Um so wüster das LCD beim Debug aussah, desto mehr Pixel fehlen im Bild. Und das FB-Logo ist ein gemisch aus all den Logos, die beim booten der verschiedenen Images, die ich probiert habe, angezeigt werden und dem des Bootmanagers.

 

Hat vielleicht jemand ansatzweise eine Idee was das sein könnte?

 

Was ich, denke ich, dazu sagen sollte die Box ist nicht mit Miniflash und auch nicht mit der üblichen Kurzschluss-Methode in den Debug gebracht worden.

Diese Methoden haben komischer Weise beide nicht funktioniert, also habe ich es mit dieser versucht:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html#2xi

Hat wie schon erwähnt auch problemlos 2 wochen funktioniert.

 

 

Wäre toll wenn jemand was dazu sagen kann...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi spasolino,

 

so leid es mir tut, das klingt nach einem kaputten Flash. Es gibt mittlerweile Shop's die das reparieren. Mir fällt da im Moment nur DVBTOTAL ein, aber es gibt noch mehr die das machen! Solltest dich mal mit einem in Verbindung setzen.

 

roni.x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Also ich würde nicht sagen, daß es an einem kaputten Flash liegt!

Denn wenn der Flash defekt ist, dann wäre somit auch der Bootloader hinüber!

 

Wenn der Bootloader hinüber ist bzw. der Bootloader irgendwie beschädigt sein würde, dann gäbe es nur noch ein grün hinterleuchtetes Display zu sehen!

 

Da er aber die Dbox2 noch bis zum kopieren des Images kommt und sich die zeichen immer wieder ändern, kann es nciht der Bootloader sein, da bin ich mir 100% sicher!

 

Das muß an was anderem liegen!

Die Frage ist nur was!

 

mfg

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

erst mal danke für eure Antworten!!!

 

Das image ist das PM Base vom 26.12. das läuft aber auf Boxen von Freunden problemlos!

 

Also wie das mit dem Flash und dem Bootloader aussieht weiß ich auch nicht.

Ich habe gestern mal ein paar stunden vor dem Ding gesessen und versucht verschiedene Images zu flashen, irgendwann hat die Box aufgegeben sinnlose Zeichen auszugeben. Also der Debug-Screen sah wieder normal aus. Das flashen hat auch ziemlich gut funktioniert. Nur selbst wenn das funktioniert hat, bootet die Box nur bis "loading Kernel".

 

Mein erster Gedanke galt auch dem Flash, naja ich weiß es nicht.

 

gruß

spasolino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast atzeschroeder

Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 11:43 am Titel: replay debug nicht i.O.

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Hallo, ich habe mir mal den Link auf Dietmar-h zu Deiner Debug Methode angesehen. Ich denke nicht das Dein Flash kaputt ist.

 

Der Debug Modus ist eigentlich nicht mehr als das Setzen eines bits im Bootloader Deiner DBOX. Bei Deiner Debug Methode hast Du bestimmt ein falsches Bit gesetzt (ich Denke das einer der werte die Du gesetzt hast eine Variable ist und von Box zu Box verschieden sein kann)

 

Du kannst jetzt folgendes tun. Spiel ein Original BN Image auf eine andere äquivalente Box(gleicher Hersteller,gleiche Chipzahl.) In den Ori-BN Images ist der Bootloader der bei Dir geschädigt ist enthalten. Organisiere Dir ne Anleitung wie man den Bootloader separat sichert(ich glaube der dbox bootmanager hat ein script dazu oder beim auslesen irgendein Kommando)

 

Und denn musst Du den einzelnen Bootloader in den dafür vorgesehen Speicherbereich Flashen. (Vielleicht mal im Forum oder IRC nach genauer Beschreibung dazu fragen)

 

Wenn Dir das gelingt, hast Du den Bootloader wiederhergestellt und Deine Box bootet wieder normal.

 

mfg Der Comander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich bin immernoch nicht der Meinung das der Bootloader beschädigt wurde.

Die DBox2 läßt sich ja nach seinen Aussagen noch ohne probs flashen!

 

Wenn der Bootloader beschädigt wäre, dann würde das aber nicht mehr richtig funktionieren!

 

Am besten wäre wirklich du postest mal das Logfile vom Com-Terminal!

Da kann man schon viel mehr draus erkennen!

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hatte leider die letzten Tage wenig Zeit. Heut und moregn bin auch nicht zu hause. Ich werde mich dann morgen nachmittag nochmal mit der Box beschäftigen und das Log machen...

 

Bis dahin...

 

Gruß und Danke!!!

 

Spasolino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle!

 

So, hier ist der / das Log:

 

¿debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

debug: BMon V1.0 mID 01

debug: feID dd gtxID 0b

debug: fpID 5a dsID xxxxxxxxxxxxxxxxxx

debug: HWrev X5 SWrev 0.81

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0044

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)

 

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***

Watchdog enabled

Board: DBOX2, Nokia

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: . done.

LCD: ready

FB: loading - ready

In: No input devices available!

Out: No output devices available!

Err: No error devices available!

 

Options:

1: Console on null

2: Console on ttyS0

3: Console on framebuffer

Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS LOAD ERROR for vmlinuz!

=> ¿debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

Unknown command '¿debug:' - try 'help'

=> dxID 0b

Unknown command 'dxID' - try 'help'

=> d-5e

Unknown command 'd-5e' - try 'help'

=> dMB) 16/16/08

Unknown command 'dMB)' - try 'help'

=> WOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

Unknown command 'WOOTP/TFTP' - try 'help'

=> ddcast

Unknown command 'ddcast' - try 'help'

=> ded

Unknown command 'ded' - try 'help'

=>

=> lS superblock version 3.1

Unknown command 'lS' - try 'help'

=> Fnel/os in Flash-FS

Unknown command 'Fnel/os' - try 'help'

=> d start= 0x800000, size= 202996

Unknown command 'd' - try 'help'

=> vPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)

Unknown command 'vPCBoot' - try 'help'

=>

=> e D-Cache

Unknown command 'e' - try 'help'

=> onBugs -- Check the Errata ***

Unknown command 'onBugs' - try 'help'

=> 2C: ready

Unknown command '2C:' - try 'help'

=> DFS: . done.

Unknown command 'DFS:' - try 'help'

=> LNo input devices available!

Unknown command 'LNo' - try 'help'

=> O No error devices available!

Unknown command 'O' - try 'help'

=>

=> o ttyS0

Unknown command 'o' - try 'help'

=> , other keys to stop autoboot: 0

Unknown command ',' - try 'help'

=> ........................

Unknown command '........................' - try 'help'

=> U100000

Unknown command 'U100000' - try 'help'

=> #

 

 

Der Debug-Screen hat sich übrigens merkwürdiger weise wieder stabilisiert, die box gibt jetzt bei jedem Start wieder ein anständiges Bild auf dem LCD aus, keinen schwachsinnigen Kram...

 

Geben diese Zeilen Auskunft, dass der Bootloader tatsächlich defekt ist?

### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS LOAD ERROR for vmlinuz!

 

GRuß

 

Spasolino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In: No input devices available!

Out: No output devices available!

Err: No error devices available!

 

 

ist mit deiner seriellen verbindung auch alles i.o.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

editiere dein posting und lösche deine "persönliche" DsID...

besser ist das!

 

zu deinem Problem; vielleicht hilft es dir die originale Betanova wieder draufzuspielen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, irgendwas stimmt da nicht, was auch immer das sein mag.

 

Ich werde einfach mal weiter experimentieren, sind ja jetzt schon ein paar lösungsanätze dabei...

 

Wenn die Box wieder läuft werde ich natürlich berichten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, was soll ich sonst machen! Warum?

Sobald ich wieder Nerven habe mich mit dem Teil zu beschäftigen, werde ich mal versuchen den Bootloader zu überspielen, wie oben beschrieben...

 

spasolino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast snoopyhund

Mach doch noch mal ein Log von einem normalen Bootvorgang.

Dazu einfach im BootManager die DBox IP (ist nicht zwingend notwendig) eintragen. BootP; NFS und RARP ausschalten. Com einschalten und auf 9600 stellen. Start klicken und die Box resetten.

 

Der BootLoader scheint i.O. sonst würde die Box nicht booten.

 

Anscheinend stimmt was mit der seriellen Schnittstelle nicht. Weiß nicht wie ausschlaggebend das ist. Sie sollte sicherlich trotzdem booten.

In: No input devices available!

Out: No output devices available!

Err: No error devices available!

 

Aber hier geht der Ärger richtig los:

### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS LOAD ERROR for vmlinuz!

=> ¿debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS

 

Das bedeutet der Linux Kernel (vmlinux) wird nicht gefunden, bzw. kann nicht geladen werden.

 

Das kann natürlich auch ein defekter Flash sein (der Defekt muß ja nicht den Bootloader Bereich betreffen). Jedenfalls kann die Box ohne Linux Kernel nicht hochfahren.

 

Versuche doch mal die Box übers Netzwerk mit ner Yadd http://www.dietmar-h.net/yadd.html zu starten. Wenn das geht, ist der Flash sicherlich doch hin.

 

Mal sehen was da kommt.

 

Hier mal zum Vergleich ein funktionierender Bootvorgang:

 

 

WATCHDOG reset enabled

dbox2:root> debug:

BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)

debug:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

debug: Given up BOOTP/TFTP boot

boot net failed

 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

 

Found Flash-FS superblock version 3.1

Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS

debug: Got Block #0044

 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 200660

verify sig: 262

Branching to 0x40000

 

 

PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Nov 16 2002 - 10:23:37)

 

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache

*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***

Watchdog enabled

Board: DBOX2, Nokia

I2C: ready

DRAM: 32 MB

FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: ........ done.

LCD: ready

FB: loading - ready

In: serial

Out: serial

Err: serial

 

Options:

1: framebuffer on ttyS0

2: framebuffer on fb0

3: framebuffer on null

Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0

...............................................................

Un-Protected 63 sectors

### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000

### FS load compleate: 647481 bytes loaded to 0x100000

## Booting image at 00100000 ...

Image Name: dbox2

Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)

Data Size: 647417 Bytes = 632 kB = 0 MB

Load Address: 00000000

Entry Point: 00000000

Verifying Checksum ... OK

Uncompressing Kernel Image ... OK

Linux version 2.4.19 (genial) #12 Sam Nov 16 19:45:12 CET 2002

On node 0 totalpages: 8192

zone(0): 8192 pages.

zone(1): 0 pages.

zone(2): 0 pages.

 

usw.

 

 

Bis dann

snoopyhund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo,

 

hat zwar etwas länger gedauert, aber um den Thread nun vollständig zu machen, das booten mit Yadd funktioniert einwandfrei, also gehe ich jetzt davon aus, dass der Flash hin ist.

 

Werde die Box dann wohl reparieren lassen...

 

Nochmal danke für die Hilfe!!!

 

Gruß

 

Spaso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ich,

 

für alle denen nicht zu kurios ist:

 

nachdem die Box jetzt über einen monat vom strom war, habe ich eben nach den versuchen mit dem yadd einfach nochmal ein image geflasht und was denkt ihr... es geht wieder. Fragt sich nur wie lange. Und warum? Das will ich gar nicht wissen.

:?

 

tschööö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...