Jump to content

Welcher Motor mit Frequenzumrichter


Mxyon

Empfohlene Beiträge

Hallo

Habe eine Drehmaschine mit einem 220V Motor mit 550W ( Einphasenmotor)

Da dieser zu schwach ist möchte ich einen stärkeren Motor einbauen. Dann aber gleich mit Frequenumrichter, damit ich die Drehzahl so regulieren kann und nicht immer die Riemen

wechseln muß.

Welchen motor ( Watt )sollte ich nehmen?

Und welcher Frequenzumrichter paßt dann dazu ?

Mfg

Mxyon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Angaben sind etwas dürftig. Wie groß soll der Drehzahlbereich sein? Welches Drehmoment wird benötigt? Muss der Motor positionieren oder einfach nur drehen? Ist ein 3-Phasen Stromanschluss vorhanden? Wie sind die Maße der jetzigen Motorwelle?

Wenn du einen robusten Motor mit einem einfachen Frequenzumrichter willst, dann empfehle ich einen 3kW Asynchronmotor (und eingebautem Getriebe) mit einem MoviTrac Umrichter von SEW. KLICK

Ohne genauere Spezifikation wird es schwer einen passenden Antrieb zu finden, da das Produktspektrum von SEW sehr groß ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Angaben sind etwas dürftig. Wie groß soll der Drehzahlbereich sein? Welches Drehmoment wird benötigt? Muss der Motor positionieren oder einfach nur drehen? Ist ein 3-Phasen Stromanschluss vorhanden? Wie sind die Maße der jetzigen Motorwelle?

Wenn du einen robusten Motor mit einem einfachen Frequenzumrichter willst, dann empfehle ich einen 3kW Asynchronmotor (und eingebautem Getriebe) mit einem MoviTrac Umrichter von SEW. KLICK

Ohne genauere Spezifikation wird es schwer einen passenden Antrieb zu finden, da das Produktspektrum von SEW sehr groß ist.

Hy

Ein 3 Phasen Anschluß ist vorhanden. Wieviel Drehmoment der Motor hat weiß ich leider nicht und steht auch nicht in der Beschreibung.

Der Wellendurchmesser ist egal....kann angepaßt werden.

Die Drehzahlregelung sollte von 150 - 2000 u/min regelbar sein.

Hoffe die Angaben reichen.

Mfg

Mxyon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich glaube es ist besser, wenn du dir einem Motor mit integriertem FU kaufst. Das wäre dann die Produktreihe MoviMot.

Drück mich

 

Als Option ist der "Sollwertsteller MLG" sinnvoll. Eine Motorbremse ist für deine Anwendung ungeeignet, also nicht mit bestellen. Und bei dem Drehzahlbereich von 150 - 2000 1/min brauchst du auch kein Getriebe oder eine minimale Untersetzung von 1,5:1. Schau am besten in den Katalog und suche dir einen passenden Motor aus, denn es gibt sehr viele verschiedene Bauformen.......

Wenn deine Drehmaschine richtig Dampf haben soll, dann wird ein 3kW Motor locker reichen. ;)

Notfalls kann du auch bei der Firma anrufen und dich beraten lassen. Die Jungs (und Mädels) dort sind ganz nett!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...