Jump to content

Kaffeesteuer hinterzogen...


suicidecrew

Empfohlene Beiträge

HUHU

 

heute flattert mir ein Schreiben vom Zollamt in den Briefkasten.

 

Ich hab Kaffeesteuer hinterzogen, weil ich im September 2005 bei Ebay 700 Gramm!!!! Kaffepads aus Holland gekauft habe...

:P:huh::huh::huh::(

 

So ich muss nun "1,13 " Kaffeesteuer nachzahlen oder ich bekomme ein verfahren wegen Steuerhinterziehung. :lol::lol::lol::lol::):)

 

 

Sagmal gehts den Jungs zu gut oder wat machen die Da???

:wacko::wacko::(:(

 

 

Ich weiß nicht ob ich da lachen oder weinen soll.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast luigihausen

Das ist ja wohl der Hammer. :wacko:

 

Porto + Bearbeitungsbühr + ... + ... + ... und das für 1,13

 

Unser Staat ist vom am ENDE. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2005 ..... oha ... ich hab auch schon öfters Kaffee aus Holland geordert ... wenn da mal nix kommt. ....

 

Was mich nur wundert, haben die allen Ernstes nix besseres zu tun als 1 Euro einzutreiben, der ganze Vorgang kostet mehr als die Sache wert ist ....

 

Gruß F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo ist bekannt !!

 

Wärste mal hingefahren, dann hätteste 10 kg mitbringen können.

 

Aber beim Versand ist das was anderes. Die Zollbeamten haben irgendwann selbst mal in einer Fernsehsendung gesagt, dass es absoluter Blödsinn ist, sie sind aber verpflichtet. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dabei kann es sich ja nur um ein maschienell erstelltest Schreiben handel.

 

So dumm, dass dir ein Verfahren bevorsteht wegen Steuerhinterziehung, kann doch kein Mensch sein? Nicht mal die vom Zollamt.

 

 

Obwohl, ich damals mir aus den USA ein Paket mit einer Festplatte zu mir nach Hause geschickt habe. Musste ich beim Zoll abholen, auspacken und ihm erstmal erklären wozu man so etwas benutzt. Danach sollte ich ihm noch Bauteile erläutern. Hab mich köstlich amüsiert.

 

 

So viel dazu, mitlerweile wundert mich da gar nichts mehr :wacko::):wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ging doch vor nem Jahr ungefähr ganz groß durch die Presse. Die Leute wurden sogar aufgefordert sich selbst anzuzeigen usw.

 

Ich bin sicher, dass wir auch damals schon im Board drüber gesprochen haben. Die SuFu spuckt aber nix aus ! :wacko:

 

 

In Europa wird die Kaffeesteuer nur in Deutschland, Belgien und Dänemark erhoben. In der Bundesrepublik beträgt der Kaffeesteuersatz für ein Kilogramm Röstkaffee 2,19 Euro und für ein Kilogramm löslichen Kaffee 4,78 Euro. Insgesamt entsteht dadurch jährlich ein Steueraufkommen von rund einer Milliarde Euro. Über Einzelheiten der Anmeldung und Fälligkeit der Kaffeesteuer informiert die Internetseite des Zoll unter www.zoll.de. Dort heißt es: “Der im Internet oder anderen Medien angebotene gewerbliche Versand aus anderen Mitgliedstaaten an private Empfänger im Inland ist nicht steuerfrei. Eine anders lautende Werbung solcher Anbieter ist falsch.” Die Steuerpflicht trifft in diesen Fällen nicht den Verkäufer im Ausland, sondern den in der Bundesrepublik lebenden Käufer.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yep, is mir auch bekannt, total wirr^^

 

Hab noch mal aus nehm anderen Board die alten News dazu.

 

Schöne Grüße

 

Heliobaktus

 

-----------------------------------------------

 

Was bei uns alles versteuer werden muss ?!?!?

 

Kaffee muss in Deutschland versteuert werden.

 

Berlin (RPO). Der deutsche Zoll ermittelt einem Bericht der Zeitung "Welt" zufolge gegen rund 3000 Kunden des Online-Auktionshauses Ebay. Die Betroffenen hatten Kaffee im Internet gekauft, ohne ihn anschließend bei deutschen Finanzbehörden korrekt zu versteuern. Die Daten der Online-Kunden hatte das Auktionshaus weitergegeben.

 

Dem Bericht zufolge leitete der Zoll Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ein. Die Ebay-Kunden hatten den Kaffee vor einigen Monaten von einem Händler aus den Niederlanden bezogen. Sie unterließen es dann, ihre Kaffeepads, Cappuccino-Tütchen oder Espresso-Schnäppchen in Deutschland dem Finanzamt zu melden.

 

Hunderte Internet-Kunden sollen sich bereits selbst angezeigt haben, weil sie den Kaffee nicht versteuert hatten. Bislang seien bis zu 800 solcher Selbstanzeigen aus dem Bereich des Hauptzollamts Münster sowie in einigen Ämtern in Süddeutschland eingegangen, berichtete "Welt" unter Berufung auf einen Ermittler. Die Ebay-Käufer wollten ihren Kaffee nachversteuern.

 

In Deutschland wird auf Kaffee eine extra Steuer erhoben, die auch beim Online-Einkauf im Ausland an das deutsche Finanzamt gezahlt werden muss.

 

Quelle:http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/news/379262

 

Hier noch einer sehr geiler Bericht von einem "Täter", also Steuerhinterzieher...

 

http://news.thgweb.de/2006/11/17/3-2-1_mei...erhinterzieher/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus dem Bereich des Hauptzollamts Münster

 

yoyo davon ist dieser Wisch auch...

 

vieleicht starten die ne neue Offensive oder haben jetzt erst die Adressen von dem Shop "KaffeePad" bekommen...

 

Hi,

 

hab vor ein paar Monaten auch etwa so eine Menge bestellt und dann ordentlich die Steuer angemeldet, kam aber dann ein schreiben, aus wirtschaftlichen Gründen wird darauf verzichtet laugh.gif

 

Grüße

 

Yo das ist ja der Witz. Wenn man es laut Internet anmelden will, dann wird gesagt wegen gerigfügigkeit wird die Steuer nicht erhoben.

 

Aber im nachhinein gehts Komischerweise.

 

@Aikonia

 

hast du zufällig noch ne kopie von dem Schreiben? Das würde ich denen ja gerne zu gern mal unter die Nase halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schreiben wird Dir nix nutzen. Er hat angemeldet und Du nicht.

 

Du wirst eine Strafe zahlen dürfen. Wenn es denn nicht eingestellt wird.

 

 

btw

Zigaretten ordern im Ausland...da sind die auch hinter her und fragen bei den Spediteuren(!) an. Man darf sich nämlich nur 50 Zigaretten(oder so ähnlich) per Post schicken lassen und nicht wie einige glauben 1 Stange. Die darf man über die Grenze mitnehmen...aber halt nicht per Post erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst eine Strafe zahlen dürfen. Wenn es denn nicht eingestellt wird.

 

Nene da steht ja schon drinn das ich das nicht muss:

 

.... Ich beabsichtige nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, dass gegen Sie eingeleitete Strafverfahren nach zahlung der Kaffeesteuer einzustellen, weil dann wegen des geringen Steuerschadens kein öffendliches Interesse mehr an einer Weiterverfolgung besteht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich dachte eigentlich, daß das Zollamt dazugelernt hat, wegen solch lächerlicher Beträge keine Steuergelder zu verschwenden....

 

so kann man sich täuschen :wacko:))

Aber beim Versand ist das was anderes. Die Zollbeamten haben irgendwann selbst mal in einer Fernsehsendung gesagt, dass es absoluter Blödsinn ist, sie sind aber verpflichtet.  :wacko:

Die müssen nix dazulernen. Die sind verpflichtet und können das nicht entscheiden. So ist das in D-land...da wiehert der Amtsschimmel :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich muss nun "1,13 €" Kaffeesteuer nachzahlen oder ich bekomme ein verfahren wegen Steuerhinterziehung. :wacko::wacko:

Zahl einfach nicht und ich sag "willkommen im Club". Sehr exklusive Behandlung, Du wirst Dich nie mehr einsam fühlen. Kein Wochenendtrip in die Schweiz, ohne daß sich eine scharfe Zöllnerin auf deine Rückbank legt auf der Suche nach "ner ganz großen Sache".

Ja, manchmal höre ich sogar Schäuble im Telefon atmen und Steinbrücks Kuli über den Block gleiten.

 

Ne, laß mal lieber, schick einen Brief mit 113 Cent-Stücken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann,ich glaube es nicht... :wacko: Naja,sobald sich (hoffentlich) irgendwann ne konkrete Möglichkeit ergibt diesem verdammten Bürokratenstaat für immer Richtung Ausland zu entfliehen, dann bin ich hier weg... :wacko:

Das ist einfach, man muß es nur tun..nicht auf ne Einladung warten ;-)

Aber vorsicht, viele Länder die von außen harmlos ausschauen, sind noch schlimmer in ihrem Bürokratentum, da mag zwar die offzielle Steuer- und Gebührenlast niedriger sein, aber man zahlt das an Schmiergeld doppelt drauf, wenn man überhaupt Geschäfte machen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...