Jump to content

karl337

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von karl337

  1. @Worschter,

     

    im Originalslot geht die Karte nur im 2. Slot (der mit dem Multicam) geht es nicht.

    Siehe auch obiges log beim camd3 start, mit Karte im 2. Slot. Wenn ich den log auf den Bildschirm ausgeben lasse kommt beim einstecken der Karte - Karte gefunden........ und danach

    Fehlermeldung Multicam .....Fehler beim initialisiern.....

     

    Gruß karl

  2. Hallo,

    bestimmt kann mir einer von euch helfen.

     

    Multicam Friedel eingebaut, Plugin zur Freq-Umschaltung nachgerüstet -geht.

    Org. PW Karte im oberen Schacht.

    Karte ist sicherlich Ende Januar abgelaufen, durch das Blocken im org. Schacht geht sie aber noch.

    Aber im Multicam kriege ich sie nicht zum laufen.

    hier mein log:

     

    /var/bin # camd37xx

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: LOG: 6

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: UDP_PORT: 2411

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: original slot au on

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: TCP_PORT: 24115

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: HTTP_PORT: 9080

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: LOG_HOST: 127.0.0.1:514

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: DNS_CACHE: 600 sec

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: SOCKET: /tmp/camd.sock01

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: KEYS: /var/keys/camd3.keys

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: SERVERS: /var/keys/camd3.servers

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: USERS: /var/keys/camd3.users

    <14>09.02.2006 15:06:54 camd3: Slot /dev/tts/1: initialisiere...

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: Slot /dev/tts/1: starte Monitor...

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: Slot /dev/tts/1: bereit

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: UserDB(new): USER=benutzer1 PASS=password2 FROM=any SERVICES=any

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: original slot: CAID=1702

     

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: KeyDB: gestartet

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: camd v3.838 - erfolgreich gestartet

    <14>09.02.2006 15:06:55 camd3: HTTP: started on port 9080

    <14>09.02.2006 15:06:58 camd3: Slot /dev/tts/1: ATR -> 3........Nummer entfernt

    <14>09.02.2006 15:06:58 camd3: Slot /dev/tts/1: Karte gefunden -> initialisiere...

    <11>09.02.2006 15:07:00 camd3: Slot /dev/tts/1: Karte: Fehler beim Initialisieren

     

    bin gespannt.

     

    Gruß karl

  3. @Worschter,

     

    guter Tip zum Theme lirc. Geht problemlos mit der richtigen conf. Datei und den eigenen Befehls Dateien.

    Hatte mir das "lirc" unter Plugins von hier runtergeladen, da bekommt man unter anderem die Datei "lirc.conf" als Beispiel. Damit das ganze nachher auch in der Box läuft muss diese "lircd.conf" heissen. Hat ein bisschen gedauert, bis ich darauf gekommen bin ist aber bei http://wiki.tuxbox.org/Lirc richtig beschrieben.

    Die Anwesenheit der lircd.conf wird (nach Neustart) automatisch erkannt.

    Vielen Dank für den Link.

     

    Gruß karl

     

     

     

     

    @Tuerzu,

     

    das der Ton bei Dolby Digital über den optischen Ausgang nicht geht liegt an dem

    ucode, der standartmäßig eingestellt ist.

    Stelle unter Keywelt menue / System menue / Avia ucode Menue/ den ucode 0014 ein. Dann sollte (nach Neustart) alles gehen.

    Audioeinstellung möglichst auf lirc, da sich die Lautstärke bei Dolby Digital ohnehin nicht regeln lässt. Wenn also leise geregelt ist und die Box dann auf Dolby umschaltet geht die Lautstärke auf max.

     

    Gruß karl

     

     

     

    :lol:

  4. hallo,

     

    das skript funktioniert tadellos. Danke nochmals!!!!

    Die Bedienung des Wrappers ist wirklich einfach.

     

    Ich habe mit meinem neuen Wissen gleich noch ein paar Popup's eingebastelt so bekommt mann ein echo falls irgendwann mal mehr als nur 16:9 oder 4:3 erkannt wird.

     

    Auch wegen der beseren bysybox habe ich nun ein KEYWELT_V1_SEPTEMBER_1x_SQUASHFS_2005.img

    Ist Dieses das neueste?

     

    Gruß karl ^_^;)

  5. Hallo,

    ich schon wieder.

     

    habe das skript erstellt, dass ich "format" genannt habe.

    Sieht so aus:

     

    #

    #!/bin/sh

    #

     

    laststate=0

     

    stty 9600 cs8 </dev/tts/0

     

    while [ 1 ]

    do

    state=`saa -w | cut -d':' -f2`

    if [ "$state" != "$laststate" ]; then

    case "$state" in

    0)

    # comwrap -d0 -w -kd -pb -ec A5

    ;;

     

    1)

    # 14:9 center letterbox

    ;;

     

    2)

    # 14:9 top letterbox

    ;;

     

    3)

    # 16:9 center letterbox

    ;;

     

    4)

    # 16:9 top letterbox

    ;;

     

    5)

    # >16:9 center letterbox

    ;;

     

    6)

    # 4:3 with 14:9 center letterbox

    ;;

     

    7)

    # comwrap -d0 -w -kd -pb -ec A0

    ;;

     

    esac

     

    laststate="$state"

    fi

    sleep 10

    done

     

    start_neutrino sieht so aus:

     

    #!/bin/sh

    # $Id: start_neutrino -u -f,v 1.25 2005/10/21 09:39:31 barf Exp $

    /var/plugins/sbimgnfo &

    sleep 5

    date -s 010101001970

    sectionsd

    timerd

    /var/bin/logcsd -o

    /var/plugins/start_camd

    zapit

    controld

    nhttpd

    /var/plugins/format &

    neutrino -u -f -f -u

     

    [ -e /tmp/tuxmaild.pid ] && kill $( cat /tmp/tuxmaild.pid )

    pcamd -kill

    pzapit -kill

     

    i=9

    while expr $i != 0 > /dev/null

    do

    if pidof controld > /dev/null; then echo "Waiting for controld (max. $i seconds)"

    elif pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"

    elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"

    elif pidof tuxmaild > /dev/null; then echo "Waiting for tuxmaild (max. $i seconds)"

    else break;

    fi

    i=`expr $i - 1`

    sleep 1

    done

    halt

     

    Wenn ich über telnet auf die Box gehe sieht das allerdings so aus:

     

    BusyBox v1.01 (2005.11.11-03:47+0000) Built-in shell (ash)

    Enter 'help' for a list of built-in commands.

     

    /var # plugins/format

    plugins/format: 8: stty: not found

    plugins/format: 52: cut: not found

    plugins/format: 52: cut: not found

    plugins/format: 52: cut: not found

    plugins/format: 52: cut: not found

     

     

    Irgend etwas mache ich da falsch

     

     

    Gruß Karl

  6. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    Die Anfrage über die serielle Schnitstelle klappt, wie beschrieben.

     

     

    Mir fehlt leider das Verständnis wie ich den PS Timer zur Anfrage nach dem Format veranlasse. Der PS Timer müsste mit der Box zusammen gestartet werden und das Format ständig überwachen und immer wenn sich etwas ändert die Änderung, nur 1mal an comwrap melden.

     

    Mit der Ausgabe über comwrap werde ich dann hoffentlich klar kommen.

     

    Gruß karl

  7. Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit die 16/9 erkennung der Dbox auszuwerten und einen Befehl an die serielle Schnittstelle zu senden. Ich will damit meine Scaeler umschalten, Overscan ein oder aus.

    PS-Timer ist evtl eine gute Basis.

    Hoffentlich hat jemand eine konstruktive Idee. Habe biher in keinem Board etwas gefunden.

     

    Gruß Karl

×
×
  • Neu erstellen...