Jump to content

Piddi

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    1.579
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Piddi

  1. Es ist die neuste Version mit dem neuen Netzteil. DreamBox 7000 Features: 250 MHz IBM PowerPC Processor (350 Mips), Linux open source (die meisten Teile unter GPL), Supports Linux Standard API (Direct-FB, Linux-FB, LIRC), 1 x DVB Common-Interface Einschub, 2 x Smartcard-Reader, Integrierter Compact Flash Leser (Einschub von vorne) für z.B Kamera-Speicherkarten MPEG2 Hardware decoding (DVB kompatibel), Unterstützung für MPEG4 decoding, Tunervarianten NIMs (DVB-S, DVB-T, DVB-C), 100 MBit full duplex Ethernet Interface, USB Port Tastatur, Mouse, WebCams und andere Geräte, Anschluß V.24 und RS232, Großflächiges LCD-Display, 64 MByte RAM (Arbeitsspeicher), Eingebauter IDE UDMA66 Master und Slave Anschluß, Festplattenunterstützung für alle üblichen Größen, unlimitierte Kanalliste für TV und Radio, Kanalwechsel in weniger als einer Sekunde, voll automatischer Kanalsuchlauf, Unterstützung von Bouquet-Listen (indirect unlimitiert), EPG-Unterstützung (electronic program guide), Videotext-Unterstützung, Anwendungen wie Web-Browser oder Mail-clients, Unterstützung von mehrfach LNB Umschaltung (DiSEqC), adaptierbare OSD in vielen Sprachen (Skin-Unterstützung), SPDI und F optischer Anschluß AC-3 und DTS, 2 x Scart-Anschluß (komplett Sofwaregesteuert), MINI-DIN: Anschluß für externe IR (senden und empfangen) und I2C für externe Rotorsteuerung, interne Sende und Empgangs - Dioden (Videorecorder)

     

    angabe laut http://shop.digi-shop24.de/start.html

  2. Genau so ist es, mit dem 2.01er kann man Probleme bekommen, Was den Wechsel auf ein anderes verschlüsselungs system angeht, solltest du BEVOR du ein neues image flasht erst das Originale auslesen und dir auf CD sichern, das kannst du dann jederzeit wieder auf die Box draufmachen und ein eventuelles softwareupdate machen und dann erstmal mit der "neuen" Originalkarte weitersehen. Die Box muss aber dafür auch erst mal in den debug Modus gebracht werden. Das ist aber auch nur dann zu empfehlen wenn die Box dein Eigentum ist, nicht wenn es eine Mietbox ist.

  3. vielen dank mopesje für deine hilfe.

    auch wenn sie nur einwahlstruktur hatte.

    habe auf ganz komischer weise das ding zum laufen bekommen.

    bitte um aufklärung:

    habe eine alte funkarte mit dioden und den neuen c hex und den

    kabelkey von digitalus genommen und dann sendersuche durchgeführt.

    es lief.

    nehme ich nun mit dem gleichen file eine fun 4, geht nichts.

    nehme ich die alte diodenkarte mit dem kabel hex und crd geht

    auch nichts..

     

    warum warum warum.

     

    wießt du es?

     

    nochmal danke gruß hase

     

    Die sog. alte dioden Karte könnte das vielleicht eine 8535 sein.

  4. Das sollte meist dann gemacht werden, wenn man sich eine FUN Card gebrutzelt hat mit aktuellen Files und die dann von der Box nicht angenommen wird, oder wenn man die Box mit Linux bestücken will sollte man 2 mal hintereinander ein Flasherase machen (gilt nur für BN2.01) um die Box zum softwareupdate zu überreden.

  5. Bei einer Dbox1 ist ein Cam Modul drin welches Betacrypt unterstützt. Bei eine Kabelbox brauchst du eigendlich nichts ändern, weil du keine anders verschlüsselten Kanäle (bis jetzt) empfamgen kannst, also auch nichts ändern mußt. Mit eine GW kannst du ALLES entschlüsseln was Prem anbietet.

    DVB kannst du dir draufmachen, must du aber nicht, Die Umschaltzeiten sind schneller der lässtige Jugendpin fällt weg und noch einige andere Features sind da vorhanden.

  6. Brauchst nicht bei Prem anrufen, es ist doch Logisch, Eine Originale Gültige Karte ist eine AU Karte,wenn du vor 3 Monaten die Karte benutzt hast, sind die keys auch 3 Monate alt, will heissen, wie mopesje schon gesagt hat, lass die Karte mal ne weile drin bis sich die Keys wieder Aktualisiert haben, das hättest du aber auch unter Linux machen können, es ist nicht Notwendig dafür das Original BN zurückzuflashen.

×
×
  • Neu erstellen...